Rotary Business Dinner
am 25.10.2023
Peter Brandl ist Pilot und sagt: „Wir brauchen eine Kultur, in der über Fehler geredet werden kann. Nur so kann der Teufelskreis des Vertuschens und Wiederholens unterbrochen werden – nur so können Fehler wirklich die Chance sein, um besser zu werden.“
Impulsvortrag: Crash Kommunikation
Warum Piloten versagen und Manager Fehler machen
Können Sie kommunizieren?
Na klar können Sie das! Aber warum verstehen wir uns dann so oft miss? Warum erreichen wir so oft nicht das, was wir erreichen wollen? Studien zeigen, dass 15 bis 20% der Arbeitszeit in Unternehmen für Konflikte und Reibungsverluste verloren gehen. In der Fliegerei führt das zu furchtbaren Unfällen – in Unternehmen zu Ineffizienz, Verlusten und Frustration. Unterbrechen Sie diesen Teufelskreis und heben Sie Ihre Kommunikation auf ein maximales Flight-Level.
Was Sie von Piloten lernen können
Entdecken Sie die Parallelen zwischen professioneller Luftfahrt und Unternehmensalltag. Erfahren Sie in einem spannenden und mitreißenden Vortrag, wie Sie die Strategien der Profipiloten auf die Kommunikation in Ihren Teams übertragen können. Lernen Sie, wie Closed Loops und Rescue-Frage Ihnen dabei helfen, besser und effizienter zu kommunizieren und Konflikte zu vermeiden.
Die Inhalte

Peter Brandl
Geboren 1968 in Jena pendelt Peter Brandl heute zwischen den Welten: Profi-Fliegerei und Management, Berlin und Los Angeles, Berater, Pilot, Speaker und Unternehmer. Mit über 3.000 Veranstaltungen in 23 Ländern zählt er zu den erfahrensten, aber auch außergewöhnlichsten Charakteren auf dem internationalen Markt professioneller Redner. Wohl auch deshalb war er von 2017 bis 2019 Präsident der German Speakers Association. Brandl lebt in Berlin und Los Angeles.
Bücher
Sechs Bücher – alle Bestseller, die in mehreren Auflagen erschienen und in verschiedene Sprachen übersetzt sind. „Crash Kommunikation“ wurde im Erscheinungsjahr als eines der 10 besten Businessbücher gewählt, „Hudson River“ als eins der drei besten Karrierebücher. Auch „Kommunikation“ gilt inzwischen als Standard und Longseller. Mit dem Buch „Der Zukunfts-Code“, das Peter Brandl gemeinsam mit seiner Partnerin Katja Porsch geschrieben hat, erwies er sich als Vordenker, lange bevor die aktuelle Situation digitale Veränderungen angeschoben hat.
Pilot
Viel mehr als nur Pilot! Was nutzen die besten Geschichten, wenn sie nicht auf den Arbeitsalltag übertragbar sind. Peter Brandl verbindet in seinen Impuls-Vorträgen die Welten, in denen er zuhause ist: Fliegerei und Management. Mit über 3.000 Veranstaltungen zählt der Top Redner und Keynote Speaker zu den erfahrensten Impulsgebern im Markt. Daneben hat er selbst mehrere Unternehmen gegründet und ist seit über 20 Jahren Berater, Sparringspartner und Co-Pilot von Top-CEOs und Managern/innen der verschiedensten Branchen.
ORT:
im Restaurant Airbräu Tenne
am Münchner Flughafen
Terminalstraße Mitte 18
85356 München-Flughafen
EINTRITT:
59,- € beinhaltet
- Vortrag eines hochkarätigen Sprechers
- Networking
- 3-Gang Menü
ABLAUF:
18:00 Uhr Einlass / Networking
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Beginn
22:00 Uhr Ende




WAS IST DAS ROTARY BUSINESS DINNER?
Das Rotary Business Dinner ist eine über 10-jährige Charity-Veranstaltung des Rotary Club München Flughafen. Zwei mal pro Jahr veranstaltet der Social Club eine öffentliche Veranstaltung für Freunde, Gäste und Interessierte. Der Erlös der Veranstaltung kommt sozialen Projekte zu. Das Schöne an diesem Charity-Event ist, Sie genießen nicht nur, sondern tun gleichzeitig etwas Gutes.
Mit Ihrem Kommen zum Rotary Business Dinner haben Sie vier positive Effekte:

VORTRAG
mit wertvollen Impulsen für Business und Privat
3 GANG MENÜ
in stilvoller Atmosphäre
SPENDE
an soziale Projekte
NETZWERKEN
und gute Gespräche
WER IST DER ROTARY CLUB MÜNCHEN FLUGHAFEN?
Rotary steht denen zur Seite, die sich selbst nicht helfen können.
- Frieden und Konfliktprävention/-lösung
- Krankheitsprävention und-behandlung
- Wasser und Hygiene
- Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
- Elementarbildung
- Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
Regionale und Internationale Spendenprojekte:
Neben den Einzelprojekten unseres Clubs (Lebenshilfe Freising, Frauenhaus, Prop e.V., Birkeneck und viele mehr…) gibt es große internationale Projekte, die von Rotary global organisiert und über die Rotary Foundation als zentraler Stiftung aller Rotarier finanziell unterstützt werden. Das weltweit bekannteste Projekt von Rotary ist „End Polio Now“, der weltweite Kampf gegen die Kinderlähmung. Zur Völkerverständigung und einem besseren globalen Verständnis trägt Rotary unter anderem durch sein Engagement im internationalen, nichtkommerziellen Jugendaustausch bei: Als größte weltweite Austauschorganisation ermöglichen die Clubs jährlich Tausenden von Schülern, Studenten und jungen Berufstätigen Begegnungen mit fremden Kulturen. Mehr Infos auf unserer Club-Webseite gibt es HIER.

SPENDENKONTO:
Sie wollen Ihr Ticket bezahlen oder ein Spende leisten.
Bitte überweisen Sie an:
Rotary Club München Flughafen Sozialfonds e.V.
IBAN DE32 7005 1003 0014 6968 19
WO FINDET DAS ROTARY BUSINESS DINNER STATT?
Das Businessdinner im Airbräu am Münchner Flughafen statt.
Flughafen München (MUC)
Terminalstraße Mitte 18
Parken können Sie bequem in „P20“. Der Einlass beginnt ab 18:00 Uhr mit und einem Get-Togehter. Der offizielle Teil startet um 19:00 Uhr. Wir wünschen eine gute Anreise.
Keinen Business Dinner Termin verpassen
Einfach hier eintragen und Sie werden über die nächsten Charity-Veranstaltungen des Rotary Clubs München Flughafen informiert.
Vielen Dank! Sie haben sich erfolgreich eingetragen.